Inhalt

Mit internationalen Museumstag, Mühlentag und ersten Tag der Freilichtmuseen in Bayern

Pfingstferien an der Glentleiten

Während der Pfingstferien ist für Groß und Klein jeden Tag etwas im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern geboten. Programmhöhepunkte sind dabei der Mühlentag am Pfingstmontag (20.5.) – dann sind die historischen Einrichtungen im Techniktal in Betrieb, und das Wasser plätschert durch den Mühlkanal und bringt die Wasserräder in Schwung, am Tag zuvor der Internationale Museumstag mit freiem Eintritt für alle (19.5.) und zum Ferienende der erste Tag der Freilichtmuseen in Bayern mit einem Programm rund um Nachhaltigkeit (2.6.). An den übrigen Tagen können Kinder viele alte Techniken und Handwerke selbst einmal ausprobieren und sich so spielerisch mit dem Leben auf dem Land in früheren Zeiten auseinandersetzen.

Mühlentag am Pfingstmontag

Ferienprogramm

Während der Ferien vergnügen sich Mädchen und Buben beim Kinderprogramm mit über 30 Aktionen: z.B. ist in der Seilerei Hilfe beim Drehen eines Kälberstricks gefragt (24./29./30.5.), es gibt einen Nachmittag rund um Wolle (23.5.), offene Werkstätten („Filzen“ am 21.5., „Gartenstecken bemalen“ am 22.5. und „Waffeln backen“ am 28.5.) oder Stoff- und Papierdruck (18./25.5., 1.6.) zum Mitmachen. Auch in der Hafnerei Glentleiten darf wieder beim Geschirr-Bemalen mit Ton gearbeitet werden (21.-25.5., 28.-30.5.). Gruppenwiegeaktionen im Waaghaus (25./26.5.) sowie ein kniffliger Fall der Detektei Hirnzwicker (24.5.) stehen ebenfalls auf dem Programm. Und schließlich darf man sich auf Freitag, 31.5. freuen, wenn zwischen 10:30 und 12 Uhr der Vogelphilipp zu einer Vogelstimmenwanderung für Familien kommt. Details zu den Kursen mit Anmeldung und zu den offenen Angeboten stehen im Internet unter www.glentleiten.de.

Glentleitner Mühlentag

Einen ersten Ferien-Höhepunkt bildet am 20. Mai der Mühlentag. Diese Veranstaltung findet seit 1993 deutschlandweit statt und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen. Immer am Pfingstmontag rücken die Mühlen damit als einst wichtige Orte für technische Innovation, Kommunikation und Begegnung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.
Auch das Freilichtmuseum Glentleiten nimmt den Aktionstag erneut zum Anlass, seine unterschiedlichen Mühlen in Betrieb zu nehmen: Neben der „klassischen“ Getreidemühle aus Fischbach (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) sind die Wetzsteinmacherei aus Unterammergau (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), das Sägewerk aus Potzmühle (Lkr. Rosenheim), und die Tuffsteinsäge aus Huglfing (Lkr. Weilheim-Schongau) in Betrieb und werden in ihrer Funktionsweise erklärt. Die Verarbeitung von gemahlenem Mehl zeigt Bäckermeister Stefan Luidl im historischen Backhaus aus Arget (Lkr. München), das an diesem Tag eingeheizt wird. Das Brot kann direkt am Ofen erworben werden. Und schließlich nimmt Katharina Ritter große und kleine Geschichtenliebhaber mit in die auch sagenumwobene Welt von Müllern, Müllerstöchtern und mindestens einem Esel!

Tag der Freilichtmuseen in Bayern

Den Ferienabschluss bildet der erste Tag der Freilichtmuseen in Bayern am Sonntag, 2. Juni. Der Aktionstag steht unter dem Motto „Was nachher hält“ und findet in acht bayerischen Freilandmuseen gleichzeitig statt – in Franken, Niederbayern, Schwaben, Oberpfalz und Oberbayern. An der Glentleiten liegt ein Fokus auf dem Bereich Textilien mit verschiedenen Vorführungen, einem Vortrag und Workshops für Groß und Klein.

Historische Bauernhäuser unter leicht bewölktem Himmel, im Vordergrund grüne Wiesen.
Foto: Nixdorf © Archiv FLM Glentleiten

Unsere Museen

  • Museumskarte

  • Freilichtmuseum Glentleiten

    Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns.

  • Bauernhausmuseum Amerang

    Das Bauernhausmuseum Amerang bietet Einblicke in den ländlichen Alltag von Chiemgau und des Rupertiwinkel.

  • Freilichtmuseum Donaumoos

    Das Tagelöhnerhaus und zwei Moosbauernhöfe des Donaumooses sind originalgetreu eingerichtet und als »Museumshäuser" zu besichtigen.

  • kelten römer museum manching

    Das »kelten römer museums manching« liegt am Rande des europaweit besterforschten keltischen Oppidums. Es lockt mit spektakulären Ausstellungsstücken.

  • Deutsches Hopfenmuseum

    Das Museum in Wolnzach liegt im Herzen der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt.

  • Holztechnisches Museum

    Das in Deutschland einmalige Holztechnische Museum zeigt die Vielfalt des Werkstoffes Holz und die Leistungsfähigkeit der Holzverarbeitung.

  • Holzknechtmuseum

    Das Holzknechtmuseum Ruhpolding liegt direkt an der Deutschen Alpenstraße.

  • Psychiatriemuseen

    Einblicke in die hundertjährige Geschichte der Therapie psychisch kranker Menschen geben zwei vom Bezirk Oberbayern geförderte Psychiatrie-Museen.

  • Wanderausstellung

    Die Wanderausstellung des Bezirks "Hartes Brot - Gutes Leben" zeigt den Wandel der Arbeits- und Lebenswelten in Oberbayern von 1830 bis zur Moderne.

  • Angebote für Kinder

    Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in den Museen sorgen für Spaß und Unterhaltung und vermitteln Wissen auf spielerische Weise.

Publikationen unserer Museen

  • Glentleiten & Amerang: Unser Leitbild

    Das Leitbild des Freilichtmuseums Glentleiten und des Bauernhausmuseums Amerang

    Erscheinungsdatum: 2019

    Art der Publikation: Flyer, 4 Seiten

    Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Pfingstferien an der Glentleiten

    Programmhöhepunkte sind am Pfingstsonntag der Internationale Museumstag mit freiem Eintritt für alle, der Mühlentag am Pfingstmontag und zum Ferienende der erste Tag der Freilichtmuseen in Bayern mit einem Programm rund um Nachhaltigkeit....

    Datum: 15.05.2024

  • Richtfest bei Ausstellungsgebäude

    Wenn weiter alles rund läuft, könnte das Gebäude im Herbst fertig sein.

    Datum: 14.03.2024

  • Spatenstich im Bauernhausmuseum Amerang

    Der Bezirk Oberbayern baut für sein Bauernhausmuseum Amerang einen neuen Sonderausstellungsraum. Nach intensiven Planungen und Vorarbeiten geht das Projekt nun in die entscheidende Phase. Mit dem ersten Spatenstich für das neue ...

    Datum: 15.09.2023

  • Freude und Ernüchterung

    Selten folgte auf große Freude so schnell Ernüchterung: Die mutmaßlichen Räuber sind des Goldschatzes aus dem kelten römer museum manching hat die Polizei zwar geschnappt. Ein Teil des Diebesgutes ist jedoch ...

    Datum: 25.07.2023

Mehr Meldungen anzeigen

Termine / Veranstaltungen

  • Ausstellung "Upgrade-Aufwertung" mit Robert Bisl und Daniel Engelberg

    Der Ursprung der Arbeiten der beiden Bildhauer Robert Bisl und Daniel Engelberg liegt in der Aufwertung gefundener Materialien. Galerie Bezirk Oberbayern

    Daniel Engelberg
  • Geschichtet

    Sonderausstellung mit neuen Perspektiven auf den Werkstoff Holz Skulpturen und Zeichnungen von Koloman Wagner

    Wolfram Schmidt © Koloman Wagner
  • Was nachher hält - Nachhaltigkeit zu jeder Zeit

    Tag der Freilichtmuseen in Bayern Freilichtmuseum Glentleiten

  • Lederhosen flicken

    Der Lederhosenflicker zeigt, wie Lederhosen geflickt werden. Komplizierte Ziernähte und die Auswahl des richtigen Leders machen aus einer alten Lederhose ... Freilichtmuseum Glentleiten

  • Stuhlflechten

    Schauen Sie der Flechterin über die Schulter! Freilichtmuseum Glentleiten

    © Archiv FLM Glenleiten
Alle Termine anzeigen